Fahrrad- & Lastenträger

Lastenträger: Die optimalen Reisebegleiter für Ihre Flitzer mit zwei Rädern

Eine atemberaubende Landschaft, die Haare wehen im Wind und jede Menge Spaß: Für Sie gehören abenteuerliche Erkundungstouren mit dem eigenen Roller oder Fahrrad dazu, um im Urlaub die grenzenlose Freiheit zu spüren? Mit einem Lastenträger für Ihr Zuhause auf Rädern können Sie Ihren wendigen Begleiter ganz unkompliziert auf jede Reise mitnehmen. Sie sind schon länger auf der Suche nach einem passenden Modell? Dann sind sie hier goldrichtig. Wir erklären Ihnen, welcher Träger am besten zu Ihnen passt.

Artikel 1-36 von 239

In absteigender Reihenfolge

 

Mit dem Träger für die Anhängerkupplung bequem und wohlbehütet ans Ziel

Er ist nicht nur einfach in der Handhabung, sondern auch sicher. Die Rede ist vom Fahrradträger für Anhängerkupplungen. Wie der Name schon andeutet, befestigen Sie den Träger flink und unkompliziert an der Anhängerkupplung Ihres Fahrzeugs. Mit Felgenhaltebändern sitzen die Räder während der Fahrt sicher in der Trägerschiene. So kommen Ihre treuen Begleiter unbeschadet an Ihrem Ausflugsziel an.

Ein weiteres Plus: Sie haben mit diesem Modell jederzeit Zugriff auf Ihren Kofferraum. Ideal für alle, die zwischendurch beispielsweise ihren Rucksack aus dem Kofferraum holen wollen. Ein Traum, oder?

 


So montieren Sie Fahrradträger für Anhängerkupplungen!

Bevor Sie die Vorrichtung an der Kupplung Ihres Fahrzeugs anbringen, sollten Sie die maximale Stützlast Ihres Fahrzeugs inklusive des Trägers überprüfen. Achtung: Diese darf maximal zwischen 50 und 75 Kilo betragen! Nur so ist ein sicherer Transport möglich. Schließlich möchten Sie mit Ihren Liebsten wohlauf an Ihrem Urlaubsziel ankommen.

Die Montage ist kinderleicht und geht ruckzuck! Versprochen! Dabei bringen Sie zunächst den Träger auf der Anhängerkupplung an. Mit dem Klemmhebel fixieren Sie den Träger an der Kupplung. Sobald dieser im Kugelkopf der Anhängerkupplung einrastet, ist das Modell fest mit Ihrem Fahrzeug verbunden.

Mit wenig Kraftaufwand befestigen Sie Ihr Fahrrad im Träger

Nicht ohne Grund zählt dieser Träger zu den beliebtesten Modellen. Denn das Be- und Entladen Ihres Rades ist bei dieser Vorrichtung besonders komfortabel. So können auch ältere Personen oder Menschen mit wenig Körperkraft unkompliziert ihr Fahrrad in der Halterung befestigen. Wie das funktioniert? Zunächst heben Sie Ihr Fahrrad senkrecht in die Trägerschiene. Sitzt es fest in der Halterung, fixieren Sie es am Rahmenhalter. Im nächsten Schritt sichern Sie mit Felgenhaltebändern die Vorder- und Hinterreifen des Fahrrads. Achtung: Hier ist etwas Vorsicht geboten, damit die Gurte nicht überspannen.


Der ideale Begleiter für Ausflüge mit Kind und Kegel

Sie planen eine Radtour mit Ihrer vierköpfigen Familie oder Ihren Freunden? Dann sind Sie mit diesem Träger für die Anhängerkupplung bestens aufgehoben. Transportieren Sie unkompliziert und sicher bis zu vier Räder. Das Modell finden Sie in unserem Sortiment.

Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie Fahrradpumpen und andere lose Objekte vor dem Transport abmontieren. So steht einer sicheren Reise nichts im Weg. Bon voyage!


Komfortables und einfaches Beladen des E-Bike-Trägers? Kein Problem!

Da E-Bikes nicht gerade zu den Leichtgewichten unter den Fahrrädern zählen, ist das Be- und Entladen kein leichtes Unterfangen. Einige Hersteller haben daher clevere Lösungen entwickelt: Auffahrschienen für E-Bikes zum Beispiel. Diese helfen Ihnen beim Heraufbugsieren Ihres geliebten Begleiters. Interessiert? In unserer Produktpalette finden Sie auch diesen Träger.

Anhängerkupplung Fahrradträger für E-Bikes

Als leidenschaftlicher E-Bike-Fan möchten Sie auch im Urlaub nicht auf Ihr Rad verzichten? Dann sollten Sie besonders bei diesem Radtyp auf die Stützlast achten. Mit seinem Motor und seinem Akku hat Ihr E-Fahrrad im Vergleich zu herkömmlichen Rädern ein höheres Gewicht. Reguläre Träger kommen dabei schnell an ihre Grenzen, weshalb wir Ihnen wärmstens spezielle Modelle für E-Bikes empfehlen.

Worauf muss ich bei der Montage des E-Bike-Trägers achten?

Die Montage ähnelt der herkömmlicher Träger. Mit dem Klemmhebel fixieren Sie den Träger an der Anhängerkupplung. Rastet dieser im Kugelkopf der Kupplung ein, ist das Modell fest mit Ihrem Fahrzeug verbunden.


Heckklappen-Träger: Die Lösung für spontane Traveller

Preiswert, leicht und flexibel: Diese Stichwörter treffen zweifelsfrei auf den Fahrradträger für die Heckklappe zu. Die meisten Modelle können Sie nicht nur jederzeit unkompliziert mit einer Halterung am Fahrzeugheck anbringen, sondern auch schnell wieder zusammenklappen und im Kofferraum verstauen. Das lässt vor allem die Herzen spontaner Outdoor-Fans höher schlagen! Außerdem benötigen Sie bei einigen Modellen kein zusätzliches Nummernschild.

Wie bringe ich Fahrradträger für Heckklappen an meinem Fahrzeug an?

Die Montage ist leicht und schnell zu bewerkstelligen. Sie befestigen lediglich den Rahmen des Trägers mit Haltevorrichtungen am Heck Ihres Fahrzeugs. Das geht ziemlich fix und funktioniert im Handumdrehen.


Das Be-und Entladen des Heckklappen Fahrradträgers geht flink

Sie lieben schnelle Lösungen? Dann ist dieses Modell genau das Richtige für Sie. Hier stellen Sie Ihr Fahrrad in die Fahrradschiene des Trägers. Mit den Laufradschlaufen sichern Sie ihn im Handumdrehen in der Halterung. Schon kann die Reise beginnen!

Egal, ob leicht oder schwer:

Mit dem Träger für die Heckklappe ist der Transport verschiedener Räder möglich. Sie fragen sich, was dieses Modell so besonders macht? Ganz einfach, es ist stabiler als Dachfahrradträger – schwere Räder wie zum Beispiel Mountainbikes können Sie so unkompliziert mit auf Ihre Tour nehmen. Sie liebäugeln bereits mit diesem praktischen Helfer? Hier geht’s zu unserer Auswahl.

Ein Urlaub mit Rad ist unkompliziert und komfortabel. Sie können es kaum erwarten und wollen gleich loslegen? Hier geht’s zu unserem Sortiment.

Neben dem Radfahren schlägt Ihr Herz auch für das Skifahren? Diese Vorrichtung eignet sich auch perfekt für Liebhaber des Wintersports. Denn mit dieser praktischen Transportmöglichkeit können Sie auch problemlos Ihre Ski oder Ihr Snowboard mitnehmen. Großartigen Abenteuern im Schnee steht somit nichts mehr im Wege!


 

Fachbegriffe einfach erklärt

Was ist eine Fahrradschiene?

Hierbei handelt es sich um die Schiene, auf die das Fahrrad gestellt wird.


Was ist die maximale Stützlast?

Die maximale Stützlast bezieht sich auf die maximale Tragfähigkeit der Anhängerkupplung. Sie gibt also an, wie viel Gewicht maximal getragen werden kann. Bei einem Fahrradträger am Reisemobil oder Wohnwagen spricht man hingegen von Traglast. Dabei handelt es sich um das maximale Gesamtgewicht, mit dem der Träger belastet werden darf.


Was sind Felgenhaltebänder?

Felgenhaltebänder sind Befestigungsbänder, mit denen die Reifen auf der Fahrradschiene fixiert werden.


Was sind Laufradschlaufen?

Laufradschlaufen sind Befestigungsschnallen, mit denen die Reifen auf der Fahrradschiene fixiert werden.